100.000

Zwei Kinder mit Büchern und zwei Mitarbeiterinnen des Museums. Im Hintergrund weitere Schülerinnen und Schüler.
Museumspädagogin Ines Darr und Direktorin Dr. Ruth Slenczka überreichten den Klassensprecherinnen der 4. Klasse der Karl-Krull-Grundschule Geschenke. Foto: Julia Kruse

Heute früh wurde im Pommerschen Landesmuseum die 100.000 geknackt: Wir begrüßten Martina Ladenthin, die mit ihrer 4. Klasse der Grundschule „Karl Krull“ in Greifswald die Ausstellung „Caspar David Friedrich. Heimatstadt“ besuchte.

Direktorin Dr. Ruth Slenczka gratulierte herzlich und überreichte die Graphic Novel „1818. Caspar David Friedrich mit Caroline in Greifswald“, die das Museum in Zusammenarbeit mit der Greifswalder Illustratorin Maiken Albert herausgegeben hat, und einen Museumskatalog „Pommern – Land am Meer“.

„Das Museum gibt es schon seit über 20 Jahren, und das ist das allererste Mal, dass wir 100.000 Besucher in einem Jahr haben“, erklärte Dr. Ruth Slenczka. Museumspädagogin Ines Darr hatte noch eine besondere Überraschung für die Klasse: Sie dürfen demnächst kostenlos ein museumspädagogisches Angebot besuchen! Alle Schülerinnen und Schüler waren bereits mehrmals im Museum und freuten sich sehr darüber. „Da ich Kunstlehrerin bin, haben wir schon zu Caspar David Friedrich gemalt, gezeichnet und Collagen angefertigt. Einige Arbeiten wurden sogar für den Caspar-David-Friedrich-Wettbewerb ausgewählt“, ergänzte Martina Ladenthin.

In der Geschichte des Museums – die Stiftung wurde 1996 gegründet, die Eröffnungen folgten 2000 (Gemäldegalerie) und 2005 (Pommersches Landesmuseum) – ist das Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsjahr das mit Abstand besucherstärkste. Die drei Jubiläumsausstellungen sorgten für einen wahren Besucheransturm. Allein die Ausstellung „Caspar David Friedrich. Sehnsuchtsorte“ besuchten von August bis Oktober rund 45.000 Personen. Sie hatte mit einem besonderen Highlight aufgewartet: „Kreidefelsen auf Rügen“ aus dem Schweizer Winterthur, eines der berühmtesten Gemälde von Caspar David Friedrich, war erstmals in der Heimatstadt des Künstlers zu Gast. Auch in der aktuellen Ausstellung „Caspar David Friedrich. Heimatstadt“ sind berühmte Leihgaben zu sehen: die „Wiesen bei Greifswald“ aus Hamburg sowie der „Greifswalder Hafen“ aus Berlin. Die Ausstellung ist noch bis zum 5. Januar geöffnet.

 

Gruppenfoto der Schulklasse in der Museumsstraße. Im Hintergrund Blick nach draußen auf den Wall.
Unsere 100.000. Gäste: Die 4. Klasse der Grundschule „Karl Krull“ in Greifswald. Foto: Julia Kruse
Gruppenfoto in der Museumsstraße, vorn die Geschenkübergabe, hinten die übrigen Schülerinnen und Schüler.
Die Freude war auf allen Seiten groß: Im Museum und in der Schulklasse! Foto: Julia Kruse
Gruppenfoto der Klasse in der Ausstellung, im Hintergrund sieht man Bilder.
Gruppenbild in der Ausstellung vor den „Wiesen bei Greifswald“. Foto: Julia Kruse