Zu Besuch bei den ausgewanderten Pommern

Referent mit Gastgebern: v.l.n.r. Ines Darr, Jörg Müller, Heiko Wartenberg. Foto: Dorota Makrutzki
Referent mit Gastgebern: v.l.n.r. Ines Darr, Jörg Müller, Heiko Wartenberg. Foto: Dorota Makrutzki

Zwei Bildvorträge mit dem Fotografen Jörg Müller über die Nachfahren von deutschen Auswanderern auf fünf Kontinenten.

Das am 26. Februar präsentierte Fotoprojekt zeigt, wie die Nachfahren der Auswanderer, die Deutschland in den letzten Jahrhunderten verlassen haben, heute leben, was sie zusammenhält, wie sie integriert sind und was sie für das 21. Jahrhundert zukunftsfähig macht. Es ist ein Plädoyer für internationales Zusammenleben. Gleichzeitig soll es durch die Wahl der Orte zeigen, dass es kulturelle Brücken in alle Welt gibt, die es sich lohnt, auch in der Zukunft intensiv zu nutzen.
Mit einleitenden Worten des Museumsarchivars Heiko Wartenberg.

Ein Projekt des Kulturreferats für Pommern und Ostbrandenburg am Pommerschen Landesmuseum. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.