Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) gesucht

Im Zentrum der Universitäts- und Hansestadt Greifswald präsentiert das Pommersche Landesmuseum seine Sammlungen: die pommersche Landesgeschichte mit 14.000 Jahren wechselvoller Geschichte an der südlichen Ostseeküste und die Gemäldegalerie mit einer hochkarätigen Sammlung vom Barock bis ins 20. Jahrhundert. Darüber hinaus profiliert sich das Haus als Begegnungsstätte – als Forum im Ostseeraum mit zahlreichen Begleitprogrammen und Sonderausstellungen.

2024 feiern wir den 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich im Pommerschen Landesmuseum mit drei Sonderausstellungen. Dazu erwarten wir viele Gäste aus dem In- und Ausland und suchen daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt

freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Bildung und Vermittlung zur Verstärkung unseres Teams.

Nach einer Einarbeitungsphase übernehmen Sie eigenverantwortlich Führungen für unterschiedliche Zielgruppen, vornehmlich in den Sonderausstellungen, gerne zusätzlich auch in der Dauerausstellung. Besonders freuen wir uns, wenn Sie außerdem auch museumspädagogische Programme für verschiedene Altersgruppen durchführen.

Wir erwarten ein laufendes oder abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fach (z. B. Kunstgeschichte, Geschichte, Kulturwissenschaften) und die Bereitschaft, sich in die wechselnden Sonderausstellungsthemen einzuarbeiten. Freude an der Arbeit mit Menschen setzen wir voraus. Wünschenswert sind Erfahrungen im Museumsbereich oder mit Gästeführungen. Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse – vor allem in Englisch und/oder Polnisch – sind keine Voraussetzung, aber sehr willkommen.

Wir bieten eine interessante Arbeit auf Honorarbasis.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15. Oktober 2023 an die Direktorin des Pommerschen Landesmuseums per E-Mail an info{at}pommersches-landesmuseum.de

Weitere Informationen zu Stellenausschreibungen und Bewerbungen finden Sie auf der Seite Stellenangebote.