Kabinettausstellung im Kinoraum des Pommerschen Landesmuseums
19.07.2024 – 05.01.2025
Als Zeitenwanderer folgt Hiroyuki Masuyama Caspar David Friedrichs Wanderrouten. Wie der Maler des 19. Jahrhunderts seine Bilder auf der Grundlage unzähliger Naturstudien schuf, setzt der Digitalkünstler des 21. Jahrhunderts seine Landschaften aus jeweils 300–500 Fotografien zusammen. So entstehen hinterleuchtete Werke, die den Vorbildern auf irritierende Art gleichen und doch sensibel die Veränderungen über die Zeiten ausloten.
Die Präsentation umfasst fünf Werke Masuyamas nach Gemälden Friedrichs, die Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns zeigen, darunter der „Mönch am Meer“ und die „Lebensstufen“ – zwei Neuschöpfungen aus dem Jubiläumsjahr 2024. Sie waren zuvor im Bundesrat präsentiert worden.
Übersicht der ausgestellten Bilder
- Hiroyuki Masuyama, Abtei im Eichwald (nach Caspar David Friedrich, 1808-10)
- Hiroyuki Masuyama, Kreidefelsen auf Rügen (nach Caspar David Friedrich, 1818)
- Hiroyuki Masuyama, Landschaft auf Rügen mit Regenbogen (nach Caspar David Friedrich, 1830)
- Hiroyuki Masuyama, Lebensstufen (nach C. D. Friedrich, 1808-10)
- Hiroyuki Masuyama, Mönch am Meer (nach C. D. Friedrich, 1808-10)
Veranstaltungen zur Ausstellung
Eröffnung mit dem Künstler und dem Galeristen Dr. Jörk Rothamel
Donnerstag, 18.07.2024, 18.00 Uhr
Eintritt frei
Zur Eröffnung
Caspar David Friedrich – Mit der Kamera neu erschlossen
Kunstpause mit dem Kurator Mario Scarabis
Mittwoch, 24.07.2024, 12.00 Uhr
Eintritt: 5,00 € – noch wenige Tickets verfügbar
Zur Kunstpause
Zur Kabinettausstellung
Wir danken den Förderern der Ausstellung
Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg
Gesamtleitung
Dr. Ruth Slenczka
Kurator
Mario Scarabis
Ausstellungsgestaltung
Steffen Klaiber (Grafikagentur, Greifswald)
Ausstellungsgrafik
Steffen Klaiber (Grafikagentur, Greifswald)
Controlling
Kathrin Bandemer
Kommunikation
Julia Kruse, Pauline Kudell
Bildung und Vermittlung
Ines Darr, Korinna Friedrichs
Organisationsbüro
Karl Ihlenfeldt, Florian Krüger
Ausstellungstechnik
Sven Giersberg, Kai Kornow
Die Presseinformation herunterladen
Zum Pressebereich