Neuer Hörspaziergang

Zwei kleine gelbe Filz-Kanarienvögel, im Hintergrund unscharf die Fassade des Pommerschen Landesmusuems.
Die Kanarienvögel Roman & Tik vor dem Pommerschen Landesmuseum. Foto: Henriette Maxin

Caspar David Friedrich und die Romantik in Pommern

Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich flogen zwei knallgelbe Kanarienvögel namens Roman & Tik in seine Geburtsstadt Greifswald. Der Maler war ein Liebhaber dieser kleinen bunten Vögel. Über die Feierlichkeiten hinaus sind Roman & Tik im Pommerschen Landesmuseum geblieben: Sie begleiten uns fortan durch die historische Dauerausstellung „Pommern / Pomorze – Land am Meer“. Auf dem neuen Hörspaziergang können die Bezüge zur Romantik und Caspar David Friedrich entdeckt werden. Die Audiotour ist die ideale Ergänzung zum Genuss der Originale von Caspar David Friedrich. Durch das berühmte Bild der Kreidefelsen im Kunst Museum Winterthur erschließt sich der Bezug zur Schreibkreide auf Rügen sehr schnell. Aber was hat der große Findling im Kellergewölbe des Museums mit der romantischen Malerei zu tun? Und wie sah das Kloster Eldena bei Greifswald aus, bevor es zur sagenumwobenen Ruine verfallen ist? Antworten und Inspirationen gibt es im Audioguide: „Caspar David Friedrich und die Romantik in Pommern“.

Zu den im Pommerschen Landesmuseum ausgestellten Originalen „Neubrandenburg“, „Ruine Eldena im Riesengebirge“ und „Felsenschlucht im Harz“ können Hintergründe und historische Kontexte in der Landesgeschichte erkundet werden. In drei Stationen werden zudem die politischen Dimensionen der Romantik aufgezeigt, die auch in Caspar David Friedrichs Bildern und Biografie zu finden sind. Der Spaziergang durch die Ausstellung endet mit einer Einladung in den Quistorp-Bau. Johann Gottfried Quistorp war ein Zeichenlehrer von Friedrich und Architekt der ehemaligen Stadtschule in der Mühlenstraße. In dem Gebäude zeigt das Pommersche Landesmuseum seit dem Jahr 2000 seine Gemäldegalerie. Nach umfangreichen Renovierungen kann die Kunstsammlung bald als „Galerie der Romantik“ eröffnet werden. Bis dahin sind die Werke von Caspar David Friedrich in der Sonderausstellung „ErNEUt im Blick“ zu sehen.

Wir wünschen viel Freude beim Entdecken der kleinen Kanarienvögel und beim Hören der neuen Audio-Tour!

 

Text: Marie Lührs
Online-Redaktion: Julia Kruse

 

Über die Rubrik: Neu im Museum
Unter dieser Rubrik stellt das Pommersche Landesmuseum regelmäßig neue Objekte vor: Leihgaben, Schenkungen oder Ankäufe aus den verschiedensten Bereichen der pommerschen Kultur, Kunst und Geschichte. Hier erwarten Sie spannende Einblicke in unsere Ausstellungen, Archive und Depots. Viel Spaß beim Lesen!

Caspar David Friedrichs Gemälde sind ab dem 18. März in der Ausstellung „ErNEUt im Blick“ zu sehen. Besuchen Sie auch diese Ausstellung mit dem Audioguide!

Das Bild „Neubrandenburg“ befindet sich derzeit in der Ausstellung „Caspar David Friedrich: Die Seele der Natur (The Soul of Nature)“ im Metropolitan Museum of Art in New York. Am 21. Juni begrüßen wir es nach seiner Rückkehr mit einer Kunstpause von Dr. Ruth Slenczka.

Audioguide

Erkunden Sie die Ausstellungen mit dem Audioguide! In verschiedenen Touren erhalten Sie wichtige Orientierung und vertiefende Informationen.

Zum Audioguide