Blick auf eine Vitrine im Freien, dahinter Grün. In der Vitrine zeitgenössische Keramik: Kräne und ein zylinderförmiges Gefäß.
heute offen: 10 – 17 Uhr

Neue, weiße Keramik aus Stettin/ Szczecin

Kabinettausstellung im Lichthof

Ziel der Kabinettausstellung ist es, die unter anderem als „Stettiner Ware“ bekannte Handwerkstradition im Licht zeitgenössischer künstlerischer und kultureller Kontexte neu zu interpretieren. Die gezeigten Werke entstanden im Rahmen von Keramik-Workshops, in denen die Teilnehmenden sich der Aufgabe stellten, einen kreativen Dialog mit dem historischen Erbe der Stettiner Keramik zu führen.

Kuratorinnen: Beata Kuracińska und Dorota Tołłoczko-Femerling

Ausstellung der Szczecińska Agencja Artystyczna gefördert im Projekt „Allee der Kulturen 2024 – Verflechtung“ von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Kleinprojektefonds im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg VI A Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polen 2021-2027) als Teil des spezifischen Ziels 4.6 „Kultur und nachhaltiger Tourismus“. Ein Projekt des Kulturreferats für Pommern und Ostbrandenburg am Pommerschen Landesmuseum.

Eintritt frei: 24. – 25. Mai, 21. – 22. Juni, 27. Juni 2025

Außerhalb dieser Termine ist der Eintritt zur Kabinettausstellung im Museumseintritt inbegriffen.

 

Blick auf eine Vitrine im Freien, dahinter Grün. In der Vitrine zeitgenössische Keramik: mehrere Tassen, teils mit Untertasse, teils mit Deckel, dahinter ein großes Gefäß mit Henkel.
Neue, weiße Keramik – Ansicht der Ausstellung in Stettin/Szczecin. Foto: Szczecińska Agencja Artystyczna
Blick auf eine Vitrine im Freien, dahinter Grün. In der Vitrine zeitgenössische Keramik: Statuetten und verschiedene Objekte.
Neue, weiße Keramik – Ansicht der Ausstellung in Stettin/Szczecin. Foto: Szczecińska Agencja Artystyczna
Blick auf eine Vitrine im Freien, dahinter Grün. In der Vitrine zeitgenössische Keramik: Kräne und ein zylinderförmiges Gefäß.
Neue, weiße Keramik – Ansicht der Ausstellung in Stettin/Szczecin. Foto: Szczecińska Agencja Artystyczna