Projekte 2013
„Hör mal, was du siehst“
Beiträge für einen Kinderaudioguide
Die Jugendlichen beschäftigten sich mit ausgewählten Objekten des Museums, entwarfen Texte für Audiobeiträge und nahmen diese im Studio des Senders radio 98eins auf. Folgende Fragen standen dabei neben intensiver Stimm- und Körperarbeit im Mittelpunkt. Was können wir Kindern und Jugendlichen über das Bild/Objekt vermitteln? Welche Geräusche sind auf dem Bild zu hören? Welche Geschichte könnte man erzählen? Welche Worte wählen wir? Wie können wir einen Bezug zum Lebensalltag herstellen? Wie setzen wir unsere Ideen um? Die entstandenen Beiträge fließen in die aktuelle museumspädagogische Arbeit ein.
Partner: radio 98eins
Workshop mit Lehrligen der Berufsfachschule Greifswald gGmbH
„Greifswald - Hanse und heute“ mit Smartphone ins Mittelalter
Entstanden ist eine Collageheft, welches Schüler auf einem Rundgang durch das hanseatische Greifswald begleitet, beginnend im Pommerschen Landesmuseum, dann über den Markt und Fischmarkt, am Zeughaus vorbei durch die mittelalterliche Lappgasse zum Greifswalder Dom. Weiter geht´s dann entlang der geschichtsträchtigen Steinbecker Straße zum Greifswalder Hafen. Die Schüler fotografieren, zeichnen und texten dabei aus ihrer Perspektive.
mit Schülern der Klasse 9 b des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums, Greifswald