Projekte 2018
„Sammlung Müller – ein biografisches Buchprojekt“
„Wer meine Sammlung kennt, kennt mich“ – Studierende des Caspar-David-Friedrich-Instituts haben sich aufgemacht, den Sammler hinter der Sammlung kennenzulernen. Die Idee war eine andere Art der Biografie um auch der Person Christoph Müller einen Platz in der Ausstellung zu geben. Textrecherchen und ein Besuch bei Christoph Müller in Berlin bildeten die Grundlage für ein künstlerisch gestaltetes Buch, so individuell und vielfältig wie die am Projekt Beteiligten und so einzigartig wie der Sammler selbst. Das Buch wurde eingebunden in eine Installation, die mit weiteren Objekten informativ, humorvoll, kreativ und künstlerisch aus dem Leben C. Müllers erzählten.
In Zusammenarbeit mit Dozenten und Studenten des Caspar-David-Friedrich-Instituts der Universität Greifswald
„Mein Wohlfühlort – ein Ort, an dem ich hygglig bin“
Greifswalder Jugendliche befragen sich und ihre Stadt.
Wann bin ich glücklich? Wo bin ich glücklich?
Mit Freunden? Mit Familie? An welchen Orten?
Wir besuchten die Sonderausstellung „Die Dänen“, betrachteten dänische Landschaftsbilder und Landschaftsbilder aus unserer Region. Von dem Kunsthistoriker Andre Lutze erfuhren wir vor Ort Wissenswertes über Ruine Eldena und sahen uns an verschiedenen Greifswalder „Lieblingsorten“ um. Was bedeuten uns diese Orte? Machen sie uns glücklich? Mit den in der Woche entstandenen Fotos, Gedankensplittern, Texten und Skizzen gestaltete jeder Schüler sein „Greifswalder Hyggebuch“.