Papierrestaurierung
Förderprojekt 2012: Spendenaktion zur Restaurierung von Friedrich-Zeichnungen erfolgreich beendet
Die große Spendenaktion im Jahr 2012 wurde Anfang Dezember durch einen Spenderabend, auf dem für die vielfältigen Spenden Danke gesagt wurde, beendet. Insgesamt kamen stattliche 28.366,27 € zusammen.
Anlaß war die Notwendigkeit, daß das das Aquarell „Greifswalder Marktplatz“ von Caspar David Friedrich dringend restauriert werden mußte. Die Berliner Papierrestauratorin Gerda Häussermann hatte das lichtscheue Blatt unter ihre Fittiche genommen, um seinen Bestand für die Zukunft zu sichern. Um das mit Greifswald so eng verbundene Werk auch den nächsten Generationen weiterzugeben, wurde das Original, das bei besonderen Gelegenheiten und Ausstellungen auch weiterhin präsent sein wird, in der Galerie durch ein hochwertiges Faksimile ersetzt. Am Spenderabend war es noch einmal in neuer Frische im Original zu sehen und Dr. Birte Frenssen erläuterte mit Frau Häussermann die erfolgten Arbeiten, die auch weiteren Blättern zugute kamen.
Die Vorsitzende der Fördergesellschaft, Dr. Imgard von Schack, erläuterte die Spendenaktion zur Papierrestaurierung.
Im März wurde die Aktion begonnen, vor dem Museum und an einem der großen Rathausarkadenfenster sah man den "Marktplatz" - ohne Menschen. Diese wurden nach Spendeneingang hinzugefügt, sodaß am Ende wieder Friedrichs Marktplatz belebt war.
Die Berliner Papierrestauratorin Kerstin Häussemann erläuterte die Arbeiten, die sie am "Marktplatz" unternommen hat. Im Pommerschen Landesmuseum gibt es 50 Zeichnungen des romantischen Malers und bisher hat sie sieben Blätter restauriert. Aber nicht alle können bearbeitet werden, denn ein Blatt hätte nur Schaden genommen, da Feuchtigkeit den Tintenfraß wieder aktiviert hätte, sagte Häussermann.
Am Ende der Spendenaktion sagen wir: DANKE - Geschafft durch Ihre Hilfe!
Hier geht es zu früheren Förderprojekten