Zu sehen ist ein Gemälde in eher dunklen Tönen. Darauf sind zwei Männer in schwarzen Anzügen und Hüten, die auf Stühlen draußen an einem Tisch sitzen. Im Hintergrund erahnt man weitere Menschen und Bäume.
Albert Weisgerber, Im Biergarten, 1905, Pommersches Landesmuseum

Im Biergarten von Albert Weisgerber

Zum frühen Werk des Künstlers aus der Stettiner Kunstsammlung Doering im Pommerschen Landesmuseum

Art der Veranstaltung: Kunstpause mit Dr. Dariusz Kacprzak

Die sommerliche Kunstpause rückt das Gemälde „Im Biergarten“ von Albert Weisgerber in den Mittelpunkt. Entstanden im Jahr 1905, zeugt es von seinem Interesse am Impressionismus. Als Absolvent der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in München galt Weisgerber als vielversprechende Stimme seiner Zeit, fiel jedoch im Ersten Weltkrieg.

„Im Biergarten“ lässt sich stilistisch mit späten Arbeiten von Wilhelm Trübner, Fritz von Uhde und besonders Max Liebermann vergleichen. Wie es in die Sammlung Doering, ins Museum der Stadt Stettin und schließlich ins Pommersche Landesmuseum gelangte, erläutert Ihnen Dr. Dariusz Kacprzak.

Eintritt: 5,00 €

Zum Veranstaltungskalender