Für Kinder und Jugendliche

Ganzjährig können Schulklassen, Hort- und Kindergartengruppen aktive Rundgänge zur Kunst-, Natur- und Landesgeschichte, zur Architektur und saisonal zum Klostergarten buchen.

Themen und Termine sprechen Sie bitte im Vorfeld mit uns ab. Nach Absprache ermöglichen wir auch einen Besuch außerhalb der Öffnungszeiten.

Zur Vorbereitung im Unterricht empfehlen wir Ihnen den Audioguide der Museumsapp.

Zum Audioguide

Unsere Angebote 2025:

Anlässlich des Stadtjubiläums 775 Jahre Greifswald: Von Mönchen, Herzögen und Zunfthandwerkern (ab März) | Zur Ausstellung „Neue, weiße Keramik aus Stettin/ Szczecin“: Von Pötten, Kannen und allerlei Geschirr (bis 31.08.2025) | Zur Gemäldeausstellung „ErNEUt im Blick“: Wir sind wieder da (ab Mai) | Sommerferienangebot 2025: Mit dem Vogelbeckensaurier Emausaurus ernsti in die Urzeit (28.07.–05.09.2025) | Wikingergold: Von Schläfenringen, Orakelpferden und Schiffsgräbern (Ab 09.10.2025) | Anlässlich der Neueröffnung der Galerie der Romantik: Zu Besuch bei Caspar (Ab 17.10.2025) | Weihnachtsangebot: Von Fabelwesen, Orakeln und Amuletten (ab 04.11.2025)

Aktuelle Angebote

Anlässlich des Stadtjubiläums 775 Jahre Greifswald

Von Mönchen, Herzögen und Zunfthandwerkern

Ab März

Wir nehmen euch mit auf eine Zeitreise in die Greifswalder Vergangenheit. Wie und wann wurde die Stadt gegründet? Wie entwickelte sie sich zu einer Hanse- und Universitätsstadt? Welche besonderen Ereignisse gab es und welche bedeutenden Persönlichkeiten weilten in der Stadt?

Ab 5 Jahren
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 3,50 € pro Kind/Schüler*in

Zum Stadtjubiläum „775 Jahre Greifswald“

Zur Ausstellung „Neue, weiße Keramik aus Stettin/ Szczecin“

Von Pötten, Kannen und allerlei Geschirr

Bis 31.08.2025

Wir nehmen in unserer Ausstellung die Stettiner Töpferware und die Stralsunder Fayencen unter die Lupe. Ihre typischen Muster sollen uns dann im Atelier zur Produktion eigener Waren anregen.

Ab 5 Jahren
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 3,50 € pro Kind/Schüler*in

Zur Ausstellung

Zur Gemäldeausstellung „ErNEUt im Blick“

Wir sind wieder da

Ab Mai

Nachdem wir einen langen „Winterschlaf“ gehalten haben, sind wir wieder für euch da. Wir betrachten unsere wundervollen Bilder u.a. von Caspar David Friedrich, Vincent van Gogh und Alexej von Jawlensky, studieren die Malweise und arbeiten anschließend mit Pinsel und Farben selbst an Staffeleien.

Ab 5 Jahren
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 3,50 € pro Kind/Schüler*in

Zur Ausstellung

Vorschau

Sommerferienangebot 2025

Mit dem Vogelbeckensaurier Emausaurus ernsti in die Urzeit

28.07.–05.09.2025

1963 wurde in einer Tongrube bei Grimmen ein sensationeller Fund gemacht: Dr. Werner Ernst, Wissenschaftler der Universität Greifswald, entdeckte eine 20 cm große Kalkknolle mit den Knochenresten eines jungen Dinosauriers, der nach seinem Entdecker und der Universität benannt wurde. Was wissen wir über Emausaurus ernsti? Wir reisen in die untere Jurazeit und erforschen die Tier- und Pflanzenwelt vor 180 Millionen Jahren.

Ab 5 Jahren
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 3,50 € pro Kind/Schüler*in

Wikingergold

Von Schläfenringen, Orakelpferden und Schiffsgräbern

Ab 09.10.2025

Wir erkunden slawische Burganlagen in Demmin und Gützkow, den bedeutenden Seehandelsplatz in Menzlin und das Gräberfeld in Sanzkow. Was wissen wir über den Alltag der Slawen und Wikinger hier in der Region? Was wurde gehandelt? Was gegessen und getrunken? Welche Handwerke wurden ausgeübt? Und wie wurden die Menschen bestattet?

Folgt uns auf eine Schiffsreise entlang der Peene, der einstigen Hauptverkehrsader vor ca. 1000 Jahren …

Ab Klasse 5
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 3,50 € pro Kind/Schüler*in

Zur Ausstellung

Anlässlich der Neueröffnung der Galerie der Romantik

Zu Besuch bei Caspar

Ab 17.10.2025

Die Kanarienvögel Roman und Tik begleiten uns in die Galerie der Romantik. Nach einer medialen Einstimmung erfahren wir Wissenswertes aus dem Leben des in Greifswald geborenen Malers, Grafikers und Zeichners Caspar David Friedrich.

Angeregt durch die Bilder Friedrichs und seiner Freunde und Weggefährten schaffen wir im Atelier unsere eigenen Werke.

Ab 5 Jahren
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 3,50 € pro Kind/Schüler*in

Zur Ausstellung

Weihnachtsangebot

Von Fabelwesen, Orakeln und Amuletten

Ab 04.11.2025

Wir fliegen mit Hugin und Munin, den klugen Raben Odins, in die Glaubenswelten der Slawen und Wikinger. Welche Götter wurden verehrt? Welchen Gegenständen wurden magische und schützende Kräfte zugeschrieben? Und welche Rituale wurden von Slawen und Wikingern gepflegt? Zur Erinnerung basteln wir unseren eigenen Glücksbringer.

Ab Klasse 5
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 3,50 € pro Kind/Schüler*in

Zur Ausstellung