Caspar David Friedrich, Ruine Eldena im Riesengebirge, 1830/34

Galerie der Romantik

1774 erblickte Caspar David Friedrich in Greifswald das Licht der Welt. Heute ist er der weltweit bekannteste Maler des 19. Jahrhunderts und steht im Mittelpunkt der neuen Galerie der Romantik, die in den nächsten beiden Jahren entsteht. Besucher und Besucherinnen empfängt eine Kapelle, die multimedial auf Friedrichs poetische Bildwelt einstimmt. Man erlebt mit, wie seine Bilder Form annahmen, kann sich in die Originale vertiefen und erfahren, was für ein Mensch der Seifensiedersohn aus Schwedisch-Pommern war. Oder wussten Sie schon, dass Caspar David Friedrich Kanarienvögel züchtete und für seinen gewaltigen Vollbart berühmt und berüchtigt war?

Der Bau wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

2024 wird in Greifswald groß gefeiert. Sie haben unser Museum oder authentische Friedrich-Orte besucht? Teilen Sie Ihre persönlichen Friedrich-Momente mit uns auf Facebook oder Instagram. #casparwho

Besuchen Sie während der Bauzeit die Publikumslieblinge unserer Gemäldesammlung!

Albert Freyberg, Bildnis von Caspar David Friedrich, 1840 Albert Freyberg, Bildnis von Caspar David Friedrich, 1840, Öl/Leinwand, Pommersches Landesmuseum
Caspar David Friedrich, Ruine Eldena im Riesengebirge, 1830/34 Caspar David Friedrich, Ruine Eldena im Riesengebirge, 1830/34, Öl/Leinwand, Pommersches Landesmuseum
Caspar David Friedrich, Der Marktplatz von Greifswald mit der Familie Friedrich, 1818 Caspar David Friedrich, Der Marktplatz von Greifswald mit der Familie Friedrich, 1818, Aquarell, Pommersches Landesmuseum