Wir freuen uns auf Sie!
14.000 Jahre Kultur und Geschichte Pommerns sowie eine hochkarätige Gemäldesammlung präsentieren sich in einem preisgekrönten Architekturensemble, das in imposanter Weise gotische, klassizistische und zeitgenössische Architektur miteinander verbindet.
Planen Sie Ihren Besuch
Pommersches Landesmuseum
Rakower Straße 9
17489 Greifswald Informationen für Ihren Besuch
Rakower Straße 9
17489 Greifswald Informationen für Ihren Besuch
Caspar David Friedrich 2024
Das Jubiläumsjahr
Das Ausstellungsprogramm zum 250. Geburtstag des Künstlers
Caspar David Friedrich. Lebenslinien 28.04. – 04.08.2024
Caspar David Friedrich. Sehnsuchtsorte 18.08. – 06.10.2024
Caspar David Friedrich. Heimatstadt 16.10.2024 – 05.01.2025
250 Schritte zu Caspar David Friedrich Interaktive Etappen
Veranstaltungen
Aktuelles
Förderprojekte
Gemeinsames Erbe, gemeinsame Zukunft.
Die pommerschen Zentralmuseen präsentieren die Geschichte und Kultur Pommerns gemeinsam. Ziel beider Projektpartner ist es, gemeinsame, miteinander kompatible Angebote zu schaffen, indem die Geschichte sowie die Kultur und Kunst der pommerschen Kulturregion von den Anfängen bis zur Gegenwart aus zwei verschiedenen, sich gegenseitig ergänzenden Perspektiven präsentiert werden.

Sidonia von Borcke – eine pommersche Legende
Wir öffnen die Akte Sidonia! 400 Jahre nach dem Tod der vielleicht berühmtesten pommerschen Adligen eröffnen wir ihren Fall neu. In einem Podcast erfahren Sie mehr über die Hexenverfolgung im Herzogtum Pommern im 16. und 17. Jahrhundert.

Umrüstung des Beleuchtungssystems auf LED-Technik
Das Pommersche Landesmuseum ersetzt das Beleuchtungssystem im Ausstellungsbereich durch moderne, energiesparende LED-Technik.

WLAN in den Ausstellungsräumen
Über einen Audioguide werden den Gästen vertiefende Inhalte auf Deutsch, Englisch und Polnisch zu ausgewählten Exponaten angeboten.
