Außenansicht des Pommerschen Landesmuseums: eine weiße klassizistische Fassade.
heute offen: 10 – 17 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

14.000 Jahre Kultur und Geschichte Pommerns präsentieren sich in einem preisgekrönten Architekturensemble, das in imposanter Weise gotische, klassizistische und zeitgenössische Architektur miteinander verbindet.

Erleben Sie Caspar David Friedrich im Pommerschen Landesmuseum! Was ist aktuell zu sehen, was erwartet Sie künftig und wie sah der 250. Geburtstag aus?

Mehr über Caspar David Friedrich

Planen Sie Ihren Besuch
Pommersches Landesmuseum
Rakower Straße 9
17489 Greifswald
Informationen für Ihren Besuch

Bitte beachten Sie, dass in die Ausstellungsräume keine Taschen mitgeführt werden dürfen. Vielen Dank!

Advent am Grauen Kloster: Jetzt bewerben!

Sie bieten regionales Kunsthandwerk an? Bewerben Sie sich bis zum 15. Juli für einen Stand auf unserem Kunsthandwerkermarkt am ersten Adventswochenende – mit einem hochwertigen Verkaufssortiment und/oder einem Mitmachangebot für Kinder!

Infos und Anmeldung
Audioguide

Erkunden Sie die Ausstellungen mit dem Audioguide! In verschiedenen Touren erhalten Sie wichtige Orientierung und vertiefende Informationen.

Zum Audioguide
Museumsshop

Besuchen Sie unseren Museumsshop mit einem Sortiment an Postkarten, Plakaten, Literatur, Kinderspielzeug, Designerschmuck, Souvenirs und Geschenken. Oder bestellen Sie eine Auswahl unserer Produkte im Online-Shop.

Zum Museumsshop
Förderprojekte
Gemeinsame Wege zur Kunst in Pommern Die pommerschen Zentralmuseen schaffen neue Zugänge zum kulturellen Erbe in der Grenzregion.

Mit dem Projekt setzen die Partnermuseen – das Pommersche Landesmuseum in Greifswald und das Nationalmuseum Stettin (Muzeum Narodowe w Szczecinie) – ihre langjährige Zusammenarbeit fort.
Interreg. Kofinanziert von der Europäischen Union. Dofinansowany przez Unię Europejską. Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polska
Allee der Kulturen 2024 – Verflechtung Durch die Einbindung der Gemeinschaften beider Länder möchte „Allee der Kulturen 2024 – Verflechtung" Brücken zwischen den Kulturen bauen und die sozialen und kulturellen Bindungen im grenzüberschreitenden Raum stärken.
KPF, FMP, Interreg, kofinanziert von der Europäischen Union, dofinansowany przez Unię Europejską, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Polska
Gemeinsames Erbe, gemeinsame Zukunft. Die pommerschen Zentralmuseen präsentieren die Geschichte und Kultur Pommerns gemeinsam. Ziel beider Projektpartner ist es, gemeinsame, miteinander kompatible Angebote zu schaffen, indem die Geschichte sowie die Kultur und Kunst der pommerschen Kulturregion von den Anfängen bis zur Gegenwart aus zwei verschiedenen, sich gegenseitig ergänzenden Perspektiven präsentiert werden.
Sidonia von Borcke - eine pommersche Legende Wir öffnen die Akte Sidonia! 400 Jahre nach dem Tod der vielleicht berühmtesten pommerschen Adligen eröffnen wir ihren Fall neu. In einem Podcast erfahren Sie mehr über die Hexenverfolgung im Herzogtum Pommern im 16. und 17. Jahrhundert.
Umrüstung des Beleuchtungssystems auf LED-Technik Das Pommersche Landesmuseum ersetzt das Beleuchtungssystem im Ausstellungsbereich durch moderne, energiesparende LED-Technik.
WLAN in den Ausstellungsräumen Über einen Audioguide werden den Gästen vertiefende Inhalte auf Deutsch, Englisch und Polnisch zu ausgewählten Exponaten angeboten.